Aktuelles

Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung, speziell auch aus den Frankenberger Stadtteil Röddenau, weist Bürgermeister Rüdiger Heß nochmals darauf hin, dass Hundekot vom Hundebesitzer entsorgt werden muss und nicht in der Landschaft oder auf öffentlichen Flächen und Gehwegen liegenbleiben darf.

Gemeinsam sind sie 50 Jahre im öffentlichen Dienst: Rolf Eckel und Ulrich Grebe, die beim städtischen Betriebshof beschäftigt sind. Aus den Händen von Bürgermeister Rüdiger Heß erhielten die beiden Jubilare Urkunden zum 25-jährigen Dienstjubiläum.

Die Grundschule und die Kindertagesstätte im Stadtteil Geismar werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. So soll unter anderem der Schulsport in den Räumlichkeiten der KITA stattfinden. Dies beschloss nach Angaben von Bürgermeister Rüdiger Heß und Ortsvorsteher Klaus-Peter Stein eine Arbeitsgruppe im Rahmen der Dorferneuerung.

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: In der Stadt Frankenberg sind nach Einführung der Sperrzeitverlängerung zum 01.04.2013 die Gewaltdelikte von 84 im Jahr 2012 auf 60 im Jahr 2013 zurückgegangen.

Verwundert zeigte sich Bürgermeister Rüdiger Heß über die jüngsten Zeitungsberichte, nach denen im Stadtteil Viermünden ein Kreuzungsbahnhof eingerichtet werden soll. „Über den Hintergrund kann man nur spekulieren", stellte der Rathauschef fest. Er nehme die Bedenken aus der Bürgerschaft jedenfalls sehr ernst.

Ab 01. April 2014 tritt eine Änderung der Gebührenordnung in der Stadtbücherei Frankenberg in Kraft: Die Jahresgebühr für Erwachsene ab 18 Jahre beträgt dann 8,00 €. Gleichzeitig gibt es die neue Möglichkeit für Schüler und Studenten ab 18 Jahre und Bezieher von Arbeitslosengeld II, gegen Vorlage eines gültigen Nachweises eine Ermäßigung zu erwirken und nur 4,00 € pro Jahr zu zahlen.

Bürgermeister Rüdiger Heß begrüßt die Verlegung des Standorts der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie von Haina (Kloster) nach Frankenberg: „Damit hat sich der Einsatz in den vergangenen zwei Jahren für den Standort Frankenberg gelohnt."

Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken mittlerweile mehr als 1000 Energiesparpakete zur Verfügung - mit dabei ist die Stadtbücherei Frankenberg! Sowohl in den Ausleihen als auch in der Zahl der Vormerkungen steht das Energiesparpaket im internen Ranking auf dem ersten Platz, ist mit zur Zeit 20 Vormerkungen das am meisten vorgemerkte Medium der Stadtbücherei und liegt damit sogar vor aktuellen Bestsellern.

Rathauschef Rüdiger Heß bewertete es als Unsitte, dass Hundebesitzer im Stadtgebiet öffentliche Grünflächen als Toilette für ihre vierbeinigen Lieblinge missbrauchen und den Kot einfach liegenlassen. Speziell im Bereich des Landratsamtsgartens mehren sich in jüngster Zeit Klagen über die Verschmutzung mit Hundekot. Heß appellierte an die Einsicht der Hundebesitzer, die Exkremente zu entfernen.

Mit Blick auf die geplante Sanierung der Fußgängerzone und die daran geäußerte Kritik -speziell von nicht in Frankenberg ansässigen Hauseigentümern - weist Bürgermeister Rüdiger Heß auf die Bedeutung der Fußgängerzone hin. „Die Fußgängerzone mit der Altstadt ist das Herz unserer liebenswerten Stadt.